top of page
Suche

Welche Vorteile bietet ein gebündeltes Versicherungskonzept?

  • Autorenbild: Tim
    Tim
  • 5. Jan. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Jan. 2023


Ein gebündeltes Versicherungskonzept, auch als Versicherungspaket oder Versicherungsbündel bezeichnet, ist in der Regel besser als einzeln angesiedelte Verträge, da es mehrere Versicherungen miteinander kombiniert. Dies hat mehrere Vorteile:

  1. Kostenersparnis: Durch die Kombination mehrerer Versicherungen kannst du oft durch so genannte Anbündelungsrabatte bessere Konditionen erhalten, als wenn Sie jede Versicherung einzeln abschließen würden. So kannst du zum Beispiel durch den Abschluss eines Haftpflicht- und Gebäudeversicherungspakets Geld sparen, oft spiegelt sich der Rabatt in der KFZ Versicherung am deutlichsten wieder.

  2. Übersicht und Vergleichbarkeit: Ein Versicherungsbündel vereint alle Versicherungen an einem Ort und ermöglicht somit einen besseren Überblick und Vergleich der verschiedenen Angebote, zudem hast du in der Regel einen Ansprechpartner für alle Angelegenheiten.

  3. Zeitersparnis: Du musst dich nicht um jede Versicherung einzeln kümmern, sondern können alles in einem Paket erledigen. Das spart Zeit und Mühe.

  4. Risikominimierung: Ein Versicherungspaket kann auch dazu beitragen, das Risiko zu minimieren, indem es zum Beispiel Absicherungen enthält, die im Sachschaden finanzielle Absicherung bieten, wie z.B. Mietausfall oder bei Krankheiten monatliche Renten

  5. Komplettlösung: Ein Versicherungspaket bietet oft eine komplette Lösung für alle Versicherungsbedürfnisse und deckt somit alle Bereiche ab. So musst du dich nicht um jede Versicherung einzeln kümmern, sondern haben alles aus einer Hand.

  6. Beratung: Oft sind Versicherungspakete von Versicherungsgesellschaften oder anderen Finanzdienstleistern angeboten, die auch eine persönliche Beratung beinhalten. Dies kann bei der Auswahl des passenden Versicherungspakets hilfreich sein. Hier ist zu beachten, dass du ein individuelles Angebot erstellen lässt und keine Standardlösung annimmst.

  7. Wechselwirkungen zwischen Versicherungsprodukten: Wechselwirkungen zwischen zwei Versicherungsverträgen können entstehen, wenn beide Versicherungen in irgendeiner Weise miteinander in Verbindung stehen. Wenn zwei Versicherungen für dieselbe Risikosituation abgeschlossen wurden, kann es sein, dass sich die Leistungen überschneiden. Beispielsweise kannst du eine private Krankentagegeld und eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben, die beide für den Einkommensausfall nach einer Krankheit oder eines Unfalls zahlen. In diesem Fall würde sich die Leistung der einen Versicherung mit der Leistung der anderen Versicherung überschneiden. Wenn dann diese beiden noch bei verschiedenen Gesellschaften versichert sind, ist das Drama komplett aber dazu gleich mehr.

  8. Wechselwirkungen zwischen Versicherungsgesellschaften: Wie in oben genanntem Beispiel erwähnt kann es zu Spannungen kommen, wenn du eine Krankentagegeld beim einem und die Berufsunfähigkeitsversicherung bei einem anderen Versicherer hast. Doch warum ist das so? Einer der beiden Versicherer muss also zahlen aber beide streiten sich darum wer zahlen soll und du sitzt auf der Wartebank. Die Lösung: wirtschaftliche Einheiten immer bei einem Anbieter versichern, am besten alles bei einem. Wirtschaftliche Einheiten können sein: Hausrat und Gebäudeversicherung, Personenversicherung und viele mehr.

Hier sind zusätzlich einige Punkte, die du bei der Auswahl eines geeigneten Versicherungspakets beachten solltest:

  • Prüfe, ob das Versicherungspaket alle wichtigen Versicherungen enthält, die du benötigst, am besten machst du mit deinem Berater eine Bedarfsermittlung.

  • Berücksichtige eventuelle Rabatte oder Sonderkonditionen, die bei Abschluss mehrerer Versicherungen bei einem Anbieter gewährt werden.

  • Wähle einen Anbieter, der eine gute Reputation hat und zuverlässig ist.

  • Berücksichtige auch, ob der Anbieter persönliche Beratung anbietet und ob die Kommunikation und der Kundenservice zufriedenstellend sind.

Wenn du dich für ein gebündeltes Versicherungskonzept entscheidest, solltest du also sicherstellen, dass es auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und alle wichtigen Versicherungen enthält. Vergleiche die verschiedenen Angebote und wähle das, das am besten zu dir passt. Wie schon erwähnt, solltest du ein perfekt auf dich abgestimmtes Lösungskonzept wählen.


Ich hoffe, dass du mit diesem Blogartikel einen kleinen Einblick in die Welt der Versicherungen bekommen hast und nun besser verstehst, wie wichtig es ist, sich konzeptionell abzusichern. Wenn du noch weitere Fragen hast oder eine individuelle Beratung wünschst, kannst du gerne über den Button einen Termin mit mir vereinbaren. Gemeinsam werden wir dann deine individuelle Situation beurteilen und deine passende Versicherungslösungen erarbeiten.


Das Lösungskonzept wird anhand deiner individuellen Bedürfnisse entwickelt und bleibt steht übersichtlich und transparent, selbstverständlich bleiben die Beiträge stehts im vorgegeben Vorsorgebudget.


Ich freue mich auf dich!


Beste Grüße

Tim






 
 
 

Comments


bottom of page